Juvenal-Preis der IG Spowi

Die Interessengemeinschaft zur Förderung der Sportwissenschaft an der UniBw München e. V. honoriert herausragende Abschlussarbeiten (Bachelor- und Master-Arbeiten) aus allen Bereichen der Sportwissenschaft mit dem „JUVENAL-Preis“. Bewertet werden insbesondere Praxisrelevanz und Originalität.

Teilnahmebedingungen

  1. Teilnehmen können alle immatrikulierten Studentinnen und Studenten der Sportwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München, sowie deren Absolventinnen und Absolventen, die ihre Arbeit im Vorjahr des lfd. Kalenderjahres fertig gestellt haben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legitimieren sich durch eine Kopie des gültigen Studentenausweises bzw. ihres letzten gültigen Studentenausweises, gegebenenfalls zzgl. einer Kopie ihres Abschlusszeugnisses. Die Jury ist berechtigt, vor der Zuteilung eines Preises den Nachweis durch Vorlegen von Originaldokumenten bzw. beglaubigten Kopien zu verlangen.
  2. Die Aufgabe kann im Team oder einzeln bearbeitet werden. Gewinnt ein Team, teilen sich alle Teammitglieder den Preis.
  3. Das Preisgeld für die beste Bachelorarbeit beträgt 250,00 EUR und für die beste Masterthesis 500,00 EUR. Es liegt im Ermessen der Jury, diese Summe auf mehr als einen Preisträger aufzuteilen.
  4. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer/jedes Team darf nur mit einer Arbeit im Wettbewerb vertreten sein.
  5. Zugelassen sind Bachelor- und Masterarbeiten, die in deutscher oder englischer Sprache verfasst und mit einer Note besser gleich 1,5 benotet sind.
  6. Das Urheberrecht bleibt bei den Autoren. Der Jury ist ein Exemplar der Arbeit zur Bewertung zu überlassen. Die IG SPOWI ist berechtigt, Name und Arbeit der Preisträger (auch auszugsweise) zu veröffentlichen.
  7. Einsendeschluss ist jeweils der 1. Mai des lfd. Kalenderjahres
  8. Die Bewertung der Arbeit erfolgt durch den Beirat der IG SPOWI. Weitere Personen können durch den Vorstand der IG SPOWI für die Endausscheidung oder für ergänzende begutachtende Stellungnahmen berufen werden.
  9. Der Preis wird im Rahmen einer Vereinsveranstaltung bzw. in einem angemessenen Rahmen verliehen.
  10. Durch die Einsendung der Arbeit erklärt sich jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
  11. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Zur Teilnahme sind einzusenden:

  1. die Abschlussarbeit als PDF-Datei, 
  2. in der Absenderinformation ist eine Anschrift, Emailadresse und Telefonnummer einzutragen, unter der die Teilnehmerin/der Teilnehmer/das Team zu erreichen ist,
  3. eine Kurzbeschreibung der Arbeit von ca. 5 bis 8 Seiten in einer Textdatei,
  4. ein Nachweis entsprechend Punkt 1. der Teilnahmebedingungen,
  5. einen tabellarischen Lebenslauf.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.